Kaufmännisches Gebäudemanagement
Jetzt Ihre Frage stellenSehr geehrtes Forumteam, können Sie mir mitteilen welche Anlagen in regelmäßigen Abständigen von einem Sachverständigen geprüft werden müssen?
Liebe Henriette,
innerhalb einer Immobilie muss eine Vielzahl an Anlagen regelmäßig durch Sachverständige überprüft werden. Beispiele hierfür sind Brandschutzklappen oder die Notstromversorgung. Die Regeln über Umfang und Turnus können von Bundesland zu Bundesland variieren.
Eine Liste mit prüfpflichtigen Anlagen erstellen wir für Sie natürlich gern. Nehmen Sie dafür bitte direkten Kontakt zu uns auf.
adminIn unserer Liegenschaft sind mehrere Aufzüge verbaut. Für die Aufzüge haben wir Vollwartungsverträge mit einer Aufzugsfirma abgeschlossen. Können die anfallenden Kosten zu 100% auf die Mieter umgelegt werden?
Hallo,
leider ist eine komplette Umlegung auf die Mieter*Innen nicht möglich. Bei Vollwartungsverträgen lassen sich lediglich 30-50% der anfallenden Kosten auf die Mieter umlegen.
Um den exakten Wert zu ermitteln, nehmen Sie bitte direkten Kontakt zu uns auf.
DanielWie können wir unsere verbrauchsunabhängigen Betriebskosten senken?
Vertragsmanagement
Dies kann Mietverträge von Maschinen, Geräten, immateriellen Gütern sowie Flächen umfassen. Näher betrachtet werden sollten:
– Auslaufende Verträge (diese können zu einem späteren Zeitpunkt verlängert werden)
– Verträge, die kurzfristig kündbar sind
– Verträge, die pausierbar sind
Personalmanagement
– Staatliche Unterstützung prüfen
– Homeoffice-Arbeitsplätze einrichten. Hinweis: Prüfung durch Arbeitssicherheit notwendig, ob der Arbeitsplatz zu Hause den Anforderungen der Arbeitsstättenrichtlinie entspricht.
Infrastrukturelles Facility Management
– Verringerung des Zyklus von Reinigungsdienstleistungen
Technisches Facility Management
– Aussetzen von Inspektionen, Wartungen und Prüfungen (Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung zu bewerten)
Synergieeffekte
– Identifizierung von umfangreichen Prüfungen, die eine Betriebsfähigkeit ausschließen (wie z.B. die Wirk-Prinzip-Prüfung alle 3 Jahre)
Gerne beraten wir Sie im Detail zu ihren objektspezifischen Pflichten. Wir würden Sie bitten hierzu direkten Kontakt zu uns aufzunehmen.
SonjaStellen Sie Ihre Frage an uns
Wir beantworten diese schnellstmöglich und veröffentlichen sie hier in dieser Kategorie
Vielen Dank für Ihre Frage.
Wir werden diese nun prüfen, schnellstmöglich
beantworten und veröffentlichen.